Mehr Infos zum Schulleben finden Sie in unserem schulinternen Logineo-Bereich. Dieser ist mit den bekannten Login-Daten für alle berechtigten Personen einsehbar.
Auf Stadtebene erreichte unsere Schulmannschaft den
1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Am 27.03.2025 fand in Meggen ein Trommelworkshop statt, der von der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Kreises Olpe organisiert wurde. Die Veranstaltung bot Teilnehmenden die Möglichkeit, rhythmische Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.
Der Workshop wurde durch die Bundeskoordination und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) finanziert, was das Engagement für politische Bildung und interkulturelle Verständigung unterstreicht.
Die Fotos des Eventswurden von Patrick Eberz vom Netzwerk Schule ohne Rassismus aufgenommen und zur Verfügung gestellt.
Diese Veranstaltung ist ein Beispiel für die vielfältigen Aktivitäten des Netzwerks Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, das sich für ein diskriminierungsfreies Schulklima und aktive Teilhabe von Schülern und Schülerinnen einsetzt.
Fotos: Patrick Eberz, Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
In den letzten Wochen haben die Kinder der dritten und vierten Klassen in Altenhundem und Bilstein an einem Vorlesewettbewerb teilgenommen. Zuerst wurden die besten Leserinnen und Leser in jeder Klasse bestimmt.
Am 11. März 2025 fand das große Finale statt. Die Gewinner der Klassen traten gegeneinander an. Es war ein spannender Wettbewerb!
Am Ende gewann in der dritten Klasse Philine Bias aus Altenhundem. In der vierten Klasse siegte Oskar Moll aus Bilstein. Beide überzeugten die Jury mit ihrem tollen Vorlesen. Zur Belohnung bekamen sie einen Buchgutschein.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Am 15.11.2024 war es wieder einmal soweit. Vertreter aus der Politik, den weiterführenden Schulen, den Banken, der Polizei, der örtlichen Buchhandlung und der Medien kamen zum Vorlesen an die Schulstandorte in Altenhundem und Bilstein, um den Kindern Lust auf´s Lesen zu machen.
Lennestädter Grundschüler stehen auf:
Für Demokratie und Vielfalt
Gemeinsame Teilnahme an bundweiter Aktion
Lennestadt. Am Sonntag, 9. Juni, ist Europawahl. Schon
lange gehen Menschen in ganz Deutschland für Demokratie auf die Straße. Doch nicht nur die Erwachsenen setzen sich dafür ein – auch schon die Jüngsten lernen, wie wichtig eine demokratische
Gesellschaft ist. So wie die Schüler von drei Lennestädter Grundschulen.
Die St.-Agatha-Schule in Altenhundem und Bilstein, die Franziskus-Schule in Meggen und
Maumke sowie die Oene-Elspe-Tal-Schule in Elspe und Oedingen haben an der bundesweiten Aktion „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier teilgenommen. Ziel war, bei den Kindern das Bewusstsein für Demokratie zu wecken.
„In allen drei Leitbildern unserer drei Schulen werden Demokratie und Vielfalt groß
geschrieben“, erklären die Schulleiterinnen Karin Brieden, Monika Ax und Rebecca Friesekothen. Daher haben sich alle Schulen gemeinsam auf den Weg gemacht, um das Wort „Demokratie“ mit Leben zu
füllen.
In einem ersten Schritt haben alle den Titel der Aktion wörtlich genommen: Sie sind
aufgestanden. Alle Schüler der drei Grundschulen sind auf Tische, Stühle und Bänke geklettert und haben ein Foto gemacht. Damit wollen sie ihre Vielfalt zeigen und ein Zeichen für die Demokratie
setzen.
Ein weiterer Schritt: An jedem Standort fand eine demokratische Wahl statt.
Wollt ihr „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden? Die Zustimmung war riesig.
Und so werden die St.-Agatha-Grundschule, die Franziskus-Schule und die
Oene-Elspe-Tal-Schule am Freitag, 28. Juni, um 14 Uhr ihre Aufnahme in das entsprechende Netzwerk gemeinsam in der Showhalle des Elspe-Festivals feiern. „Die Aufnahme in das Netzwerk ist keine
Zertifizierung, sondern für uns ein Selbstverständnis, dies an den Schulen zu leben und immer wieder ins Bewusstsein zu rufen“, betont Rebecca Friesekothen von der Oene-Elspe-Tal-Schule auch im Namen
ihrer Kolleginnen. (Quelle: Lokal Plus)